Hier gehts weiter…
Nach längerer Pause und mit Beginn des Jahres 2018 habe ich meine Webseite erneuert.
Bitte verfolgt meine Aktivitäten weiter unter www.alexfranzen.de.
Gerne könnt Ihr dort auch wieder meinen neuen Blog abonnieren (bestehende Abos werden nicht automatisch übernommen).
/Alex
Ene Besuch im Zoo…
Ene Besuch im Zoo, oh, oh, oh, oh,
Nä wat is dat schön, nä, wat es dat schön.
Ene Besuch im Zoo, oh, oh, oh, oh,
Dat es esu schön, dat es wunderschön!
Heute nach fast 5 Jahren Ruhrpott endlich den Weg in den Duisburger Zoo gefunden.
Brillenbären, Lemuren, Erdmännchen, Quallen, Nacktnasentapire und viel mehr anderes Viehzeuch gesehen.
Nä wat war dat schön…
West Cork 2015
Wir schreiben den 22.08.2015.
Diesmal haben wir unseren Lebensmittelpunkt gleich fuer ganze 2 Wochen nach Irland verlegt.
Unser Flug ging von Duesseldorf nach Dublin, obwohl wir unsere Reise diesmal mit einem laengeren Aufenthalt in West Cork beginnen wollen. Aber eine direkte Verbindung aus Rhein/Ruhr nach Cork oder Kerry gibt es leider nicht. Wer eine kennt, moege uns kl[ger machen.
Somit haben wir uns am Dublin Airport per Shuttlebus zur etwas abgelegenen Mietauto Station begeben.
Diesmal hatten wir ein Fahrzeug von Thrifty, was irgendwie mit Hertz zusammen haengt. Jedenfalls war der Andrang und die Schlange am Schalter endlos und wir sind erst mit eineinhalb Stunden Verspaetung zu unserem Auto und auf die Bahn gekommen.
Vielleicht wegen des anderen Anbieters, oder aus versicherungstechnischen Gruenden war die Uebergabe des Fahrzeuges peinlichts genau. Inkl. Fotodukumentation aller Macken.
Dann also erstmal raus aus dem Gewusel rund um Dublin. Die anschliessenden 5 Stunden Ueberlandfahrt inkl. Pause waren dann schon wieder entspannend.
Unser Automobil ist ein schwarzer Dacia Duster Diesel. Genau das richtige fuer irische, aber auch deutsche Strassen. Echt komfortabel zu fahren!
Unser Ferienhaus in Schull haben wir dannn auch noch gefunden. Dann erstmal den Kuehlschrank aufgefuellt und ein erstes Bierchen bzw. Cider genossen. Totmuede aber gluecklich ins Bett gefallen!
Planespotting mit Tante Ju am Flughafen Essen/Mülheim
Der Flughafen Essen/Mülheim (IATA-Code: ESS, ICAO-Code: EDLE, 51° 24′ 8″ N, 6° 56′ 14″ O) ist ein kleiner Verkehrslandeplatz mit dem Charme der dreißiger Jahre. Wie es sich für einen Buschflugplatz gehört, kann man direkt vom Vorfeld die Bewegungen und die Abfertigung diverser Luftfahrzeuge beobachten.
Man hört den Sound der Motoren, riecht die Abgase und spürt den Wind der Propeller. Herrlich!
Hier sind auch die Luftschiffe der WDL stationiert, die regelmäßig (sofern sie nicht gerade vom Pfingstunwetter hinweggerafft sind) ihre Runden über das Ruhrgebiet drehen.
Auch Hubschrauber sind hier regelmäßig zu sehen.
Außerdem gibt es ein Segelfluggelände und die Jets im Anflug auf den Düsseldorfer Flughafen kommen hier in niedriger Höhe vorbei.
Zum Flughafen gehören auch der „Rote Baron“ und der „Red Eagle“, zwei Antonov An-2 , die zu den größten im Einsatz befindlichen Doppeldeckern der Welt zählen.
Am 03./04. Oktober 2014 war wieder einmal eine Junkers Ju 52/3m (Spitzname „Tante Ju“) aus der Schweiz (Kennung HB-HOT) zu Gast am Flughafen Essen/Mülheim und ist von hier zu Rundflügen gestartet. Eine Landung, das Procedere am Boden und den Weiterflug nach Mainz-Finthen konnten wir im Bild festhalten.
Außerdem starteten und landeten eine Reihe kleinerer Maschinen bei traumhaftem Flugwetter und steuerten die örtliche Tankstelle an.
Hier eine kleine Auswahl der entstandenen Bilder:
1. Saarner Oldtimercup
Am 07. September kamen kamen rund um den Pastor-Luhr-Platz in Mülheim-Saarn über 100 schöne Oldtimer zusammen. Obwohl Bedingung war, dass alle Fahrzeuge über 30 Jahre alt sein und ein Mülheimer Kennzeichen (MH) tragen mussten, war die ursprünglich auf 45 Fahrzeuge beschränkte Veranstaltung der Werbegemeinschaft im Rahmen eines verkaufsoffenen Sonntags schnell ausverkauft.
Erstaunlich, wie viele Klassiker und Raritäten in Mülheim gemeldet sind. Hier einige wenige Beispiele.
Unser Taunus 12m hat es tatsächlich in die WAZ geschafft:
Einen herzlichen Dank an die Werbegemeinschaft Saarn für einen gelungenen ersten Saarner Oldtimer Cup und eine großzügige Versorgung der Teilnehmer. Wie bereits verlautbart wurde, findet die Veranstaltung im kommenden Jahr erneut statt, und zwar -save the date- am Sonntag, den 20.09.2015. Dann ist auch eine Oldtimer-Rallye geplant.
6. Oldtimertreffen an der Alten Dreherei, Mülheim
Diesmal, bei besserem Wetter als in den Vorjahren, hatte eine Vielzahl Oldtimer, darunter auch Einsatz und-Spezialfahrzeuge sowie Traktoren, den Weg zur Alten Dreherei des ehemaligen Eisenbahnausbesserungswerkes Speldorf gefunden. Eine tolle Kulisse für viel altes Blech!
Dank an die Veranstalter!
Oldtimertreff Zollverein Juni 2014 und Margarethenhöhe
Und dann waren wir mal wieder beim Oldtimertreffen auf dem Gelände der Kokerei Zollverein. Leider etwas abseits, da an der Kokerei Denkmalschutzarbeiten durchgeführt werden (muss sein!) und wir deshalb nicht auf die „Hauptstraße“ konnten.
Von Zollverein aus machten wir dann noch den schon lange geplanten Abstecher in die Siedlung Margarethenhöhe:
1. Oldtimertag am Berkhotel Hohe Mark
Am 18.05.2014 fand zum ersten Mal ein Oldtimertreffen der NOSW am Berghotel Hohe Mark in Groß Reken statt.
Die Gegend im Naturpark Hohe Mark/Westmünsterland ist alleine schon einen Ausflug wert. Auch das Hotel macht einen guten Eindruck (merken für spätere Zwischenstopps!).
Hier einige Eindrücke:
7. Oldtimertreffen in der Kettwiger Altstadt
Einer der festen Termine im Kalender ist der 1. Mai mit dem Oldtimerfrühling in der Kettwiger Altstadt.
Das gabs (u.a.) zu sehen:
Puddingrunde, Velbert und Essen
Heute mal eine Strecke gefahren, die in einem einschlägigen Buch als „einmal um den Pudding“ beschrieben ist.
Von Essen-Werden ging es über die B224 in den Wallfahrtsort Velbert-Neviges.
Bei Postkartenwetter und Postkartenlandschaft war der Weg schon Ziel genug. Der zweite Teil der Puddingrunde geht bei nächster Gelegenheit bis Hattingen und Langenberg.
Unterwegs an einer Werkstatt vorbeigekommen, wo einige alte Fords (und andere) auf bessere Zeiten warteten.
Neviges ist ein Marienwallfahrtsort mit Franziskanerkloster. Die Wallfahrtskirche ist wegen ihrer Größe und ihres Beton-Baustils für so einen kleinen Ort nur als „gewaltig“ zu beschreiben.
Mit 6.000 Plätzen ist sie die zweitgröße Kirche der Erzidözese; größer ist nur -na was ?- richtig. Der Kölner Dom.
Auf jeden Fall ein Fotoobjekt. Über Geschmack möge man streiten!
Zum Schluß Einkehr und lecker Burger essen im „Lukas“ im Alten Bahnhof Kupferdreh: